Alle Veranstaltungen - -

Veranstaltung
13. Mai 2023 (Samstag)

Auffrischungs- und Vertiefungsfortbildung für Medizinischen Fachangestellte in onkologischen Praxen

09:00 – 16:45

Kategorie: Fortbildungen - - -

Auffrischungs- und Vertiefungsfortbildung für Medizinischen Fachangestellte in onkologischen Praxen

Aufbauend zu der Fortbildung für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen „Onkologie“ nach dem Curriculum der BÄK und den entsprechenden Bestimmungen in §7 Nr. 3 der „Onkologie-Vereinbarung“ führt die MAAKON-Akademie für die Absolventinnen dieser Kurse eintägige Auffrischungs- und Vertiefungsseminare durch.

Nach Pandemiebedingter Pause bieten wir nun wieder unsere Auffrischungs- und Vertiefungsfortbildungen in 1-tägigen Präsensveranstaltungen an

Ein Anmeldeformular erhalten Sie hier: Anmeldung_Auffrischungs+Vertiefungskurs_20230513

Die Tagesfortbildung ist für den Samstag, 13.05.2023 zu folgenden Schwerpunkten geplant:

  1. Therapieschemata/-algorithmen im Verlauf einer fortschreitenden Krebserkrankung am Beispiel einer Krebserkrankung
  2. Neue Therapieansätze in der Onkologie
  3. Kommunikation und Interaktion aktiv gestalten

Tagesablauf am 13.05.2023

09:00 - 10:30 Uhr: Therapieschemata/-algorithmen im Verlauf einer fortschreitenden Krebserkrankung

von adjuvant/neoadjuvant bis Heilversuch:

  • Therapieansätze in den verschiedenen Krankheitsstadien
  • Palliativtherapien 1.line, 2.-line, . . .
  • Heilversuch; wo liegen Grenzen?
  • Austausch und Diskussion

10:45 - 12:15 Uhr Neue Therapieansätze in der Onkologie

Strategien der Tumorbekämpfung

  • Checkpoint Inhibitoren
  • Immuntherapien
  • Wirkweisen und typische Nebenwirkungen
  • Austausch und Diskussion

 Pause 12:15 bis 13:00 Uhr

13:00 – 16:45 Uhr: Kommunikation-Interaktion aktiv gestalten

Konflikte vorbeugen bzw. lösen

  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Konflikte durch wertschätzendes Verhalten vorbeugen
  • deeskalatives Auftreten und Körpersprache
  • Übungen und Anleitung
  • Austausch und Diskussion

 Feedback/Evaluierung der Fortbildung

 Ende der Fortbildung 16:45 Uhr

 

Die besuchte Fortbildung wird durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt. Zur Sicherung und Verbesserung der Qualität wird jede Veranstaltung am Ende evaluiert.

 

Dozenten:

Themen am Vormittag:

Herr Dr. med. Sigmund Pomer, Facharzt für Urologie, ehem. Oberarzt der Urologischen Universitätsklinik HD, außerplanmäßiger Prof. der Universität Heidelberg, Niederlassung als Urologe in Frankfurt am Main

Thema am Nachmittag:

Herr Andreas Meinhold, Dipl. Wirtschaftspsychologe, Familien- und Wirtschaftsmediator (Uni Heidelberg), Coach; Dozent an der Akademie für Gesundheitsberufe der Universitätsklinik Heidelberg; Mannheim